Ideal geeignet für Cremes, Salben, Proben, Globuli, Pulver, Kräuter, Küchengewürze etc.
· Volumen: 100 ml
· Maximalvolumen: 110 ml
· Gewicht: ca. 138 g
· Höhe (ohne/mit Verschluss): ca. 96/99 mm
· Aussendurchmesser: ca. 48 mm
· Öffnungsinnendurchmesser: ca. 32,5 mm
Schraubdeckel schwarz, mit Normgewinde und Dichteinlage
Qualität:
Apothekenqualität, Glasart III (DIN 719 bzw. Behältnisklasse III nach DIN 52339-TO180), gefertigt nach dem Europäischen Arzneibuch.
Das Besondere an Violettglas (Mironglas / Schwarzglas): *
Violettglas bietet einen absoluten Lichtschutz im sichtbaren Bereich.
Im Violett- und Ultraviolttbereich ist es dagegen durchlässig und lässt dadurch ein einzigartiges, hoch-energetisches Milieu im Innern entstehen. Die Molekularstruktur von darin eingefüllten Substanzen wird ständig aktiviert. Abbauprozesse laufen verzögert ab. Feinstoffliche Energien bleiben lange Zeit auf dem ursprünglichen Niveau.
Die Qualität der aufbewahrten Mittel wird optimal erhalten. Die Inhalte bleiben länger haltbar, bzw. Konservierungsmittel können reduziert werden.
Referenzen & Zitate zu Violettglas:
Der Schweizer Biologe Dr. Hugo Josef Niggli: Die Proben im Violettglas haben eine signifikant bessere Lagerungsqualität, weisen eine deutlich ruhigere Schwingung auf und zeigen den geringsten Energieverlust.
Das Fraunhofer Institut in München: In Vergleichstests wurde festgestellt, dass Strahlung im fotosensiblen, sichtbaren Bereich (ca. 450nm bis 720nm) nicht durch das Violettglas dringt.
Dr. Dieter Knapp in Mittenwald: Eine im Oktober 1997 im Institut durchgeführte Testserie bestätigt auf eindrückliche Weise die Wirksamkeit des dunkelvioletten Glases für Konservierungszwecke. Alles in der Natur strahlt Energie aus: Die Energieabstrahlung eines Lebewesens oder einer Substanz zeigt die Menge der vorhandenen Energie. Das menschliche Auge kann diese Energiefelder nicht wahrnehmen. Der deutsche Forscher Dr. D. Knapp hat in seinem Institut ein spezielles Elektrografieverfahren entwickelt, mit dem Energiefelder fotografisch sichtbar gemacht werden können. Im Labor von Dr. Knapp wurden Spirulina-Algen aus der gleichen Produktionscharge in verschiedene Verpackungen gefüllt und nach vier Wochen gemessen: Die Probe im Violettglas zeigt ein starkes und dynamisches Energiefeld, während bei den Proben in Braunglas und Kunststoff eine deutliche Abnahme des Energiefeldes sichtbar war.
* Mit freundlicher Genehmigung aus Produktinformationen des Paracelsus-Versand.de - Katalog 2014 zitiert
Galileo Video über Violettglas.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.