3 x Lichtwurzel-Pflanztopf + 2 x 4 m Spanngurt
Hier ein Angebot für alle, denen ein einzelner Pflanztopf zu “wackelig” ist:
3 Lichtwurzel-Pots + 2 Spanngurte werden zu einem Minihochbeet, für den Preis von nur 2 Pflanztöpfen.
…und so wird das Set aufgebaut:
Alle 3 Töpfe separat aufbauen.
Dann den passenden Ort suchen und das Ensemble waagerecht und zusammen an seinen vorläufig endgültigen Platz stellen.
Die 3 Töpfe mit dem ersten Gurt unten umfassen und nur leicht anziehen, dann oben den zweiten Gurt anlegen und ebenfalls nur leicht anziehen.
Jetzt können Sie wie unten beschrieben die einzelnen Töpfe einrichten und bepflanzen.
Die Lichtwurzel-Pflanztöpfe (in die man natürlich auch Tomaten, Artemisia annua oder anderes pflanzen kann) halten sich nun gegenseitig.
Zusammen sind sie stark!
Auf die Umhüllung mit Stoff, weißem Flies o.ä. würde ich trotzdem nicht verzichten!
Die Ausführungen zum einzelnen Pflanztopf / Minihochbeet sind auch für ein Set hilfreich; viel Gewinn bei der Lektüre:
Lichtwurzel-Pflanztopf für Balkon und Garten
Wir sind sehr froh, Ihnen endlich eine gute Pflanzmöglichkeit für den Anbau von 3 - 5 Lichtwurzeln anbieten zu können. Ganze 87 Liter reifer Kompost oder gute Gartenerde sowie 3 - 5 Lichtwurzel-Pflanzstücke finden in dem Gefäß Platz. Im Herbst können die Wurzeln sehr einfach durch Demontage des Pflanztopfes geborgen werden.
Unser Hersteller "übt noch ein wenig", sodass die Seitenwand eventuell kleine Fehlstellen oder ein Loch zu viel oder zu wenig aufweist. Aus diesem Grund verkaufen wir die Pflanzgefäße als II. Wahl.
Dessen ungeachtet sind die Lichtwurzel-Pflanztöpfe sehr robust gebaut und überdauern mehrere Jahre Nutzung ohne Schaden.
Pflanzung:
In den leeren Pflanztopf ein ca. 50cm langes, perforiertes Rohr oder einige zusammengeraffte Schilfhalme so hineinhalten, dass oben noch etwas herausguckt. Mein Favorit sind Schilfhalme, z.B. von einer defekten Schilfmatte; dünne Äste oder Stöckchen tuen aber auch ihren Dienst - Hauptsache das Gießwasser findet einen schnellen Weg in das Topfuntere hinein.
Dann den Topf bis 10 cm unter den oberen Rand mit guter Gartenerde oder reifem Kompost füllen. Die Pflanzstücke horizontal auflegen. Restliche Erde auffüllen. Topf einmal gründlich durchwässern. Kletterhilfe anbringen. Topf feucht, aber nicht nass halten.
Wichtig:
Sorgen Sie für einen kippsicheren Standort. Gut sind z.B. Balkon- oder Terrassenecken, wo sich das Pflanzgefäß anlehnen kann oder entscheiden Sie sich gleich für das günstige und stabile 3-er Set mit Spanngurten.
Superoot Kulturtopf 87 Liter Anti-Ringelwurzel Blumentopf
Air Pruning Pots sind spezielle anti Ringelwurzel Kulturtöpfe, an deren Wänden sich nach innen zeigende, geschlossene und nach außen zeigende, durchbohrte Kegel befinden. Es handelt sich um Spezialgefäße zur Steigerung der Feinwurzelbildung.
Unsere Kulturtöpfe haben keine flachen, geschlossenen Oberflächen, sodass Ringwuchs der Wurzeln wie bei üblichen Pflanztöpfen vermieden wird. Wurzelspitzen, die durch die offenen Ausstülpungen nach außen wachsen (wollen), sterben bei Luftkontakt ab, aber...
... bilden dann wie kleine "Wurzelbesen" und dadurch einen dichteren Wurzelballen mit einer höheren Anzahl von aktiven, weißen Wurzelspitzen. Das hohe Hohlraumvolumen der Air Pruning Pots sorgt für eine gesteigerte Bodenaktivität und erhöht die Verfügbarkeit von Nährstoffen, die von der hohen Wurzelanzahl sehr gut aufgenommen werden können.
Kraftvolle und gesunde Pflanzen sind das Resultat.
Vorteile des Pflanztopfes:
- Kein Wurzel-Ringelwuchs
- Starkes Wurzelwachstum
- Stabilität und Langlebigkeit, auch bei extremen Witterungsverhältnissen
Details / Lieferumfang:
- Wand (Höhe 80 cm, ohne Deko)
- Bodenstück (ohne Rollbrett)
- 4 Schrauben (Schlüsselweite 12 mm)
- Verfügbares Erdvolumen 87 Liter
- Innendurchmesser 38,5 cm
- Außendurchmesser 41,5 cm
Tipps
- verwenden Sie ausschließlich BIO-Erde oder eigenen Kompost zum Befüllen des Pflanzgefäßes
- Sie benötigen 87 Liter Erde
- die Erde sollte gut feucht, aber nicht nass sein
- wenn Sie BIO-Erde z.B. vom Baumarkt kaufen: nehmen Sie nicht den oberen, ausgetrockneten Sack, lieber einen von weiter unten.
- das Lichtwurzel-Pflanzgefäß sollte vor dem Befüllen am endgültigen Ort stehen - es wird sehr schwer
- füllen Sie die Erde bis 10 cm unter den oberen Rand ein
- legen Sie nun die Lichtwurzel-Pflanzstücke waagerecht auf die Erde
- füllen Sie die restlichen 10 cm auf
- Bambusstangen oder Bindfäden bieten den nach 2 - 3 Wochen aufsteigenden Trieben Halt zum Klettern (je höher, desto besser)
- Lichtwurzeln lieben Sonne aber keinen starken Wind
- wenn Sie gießen, stets zunächst die Oberfläche anfeuchten und einige Zeit einwirken lassen, damit sie wieder saugfähig wird
- aus einem schwarzen Noppentopf wird schnell ein Hingucker, wenn die Seitenwand z.B. mit Stoff oder einem schönen Tuch verkleidet wird
Ist der Pflanztopf direkter Sonne ausgesetzt,
sollte man unbedingt zumindest den unteren Teil des Topfes
mit z.B. weißem Flies oder Alufolie umwickeln.
Andernfalls erhitzt die Sonne die Seitenwand derart,
dass auf der Sonnenseite
dauerhafte Stauchfalten entstehen können.
Bedenke: Der Topfinhalt kann bis zu 100 kg wiegen.
...wo ist der schwarze Topf hier rechts im Bild geblieben? 😉
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.